Teilchenphysik
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Teilchenphysik — Die Teilchenphysik widmet sich als Disziplin der Physik der Erforschung der Teilchen. Beschränkte sich dies gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf Moleküle, Atome und Nukleonen, so liegt der Schwerpunkt heute auf den Elementarteilchen. In der… … Deutsch Wikipedia
Theoretische Teilchenphysik — Die Teilchenphysik ist eine Disziplin der Physik, welche sich der Erforschung der Teilchen widmet. Beschränkte sich dies gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf Moleküle, Atome und Nukleonen, so liegt der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit… … Deutsch Wikipedia
Generation (Teilchenphysik) — Bekannte elementare Materieteilchen Generation 1 Generation 2 Generation 3 geladenes Lepton Elektron Myon Tau … Deutsch Wikipedia
Kalorimeter (Teilchenphysik) — Kalorimeter ausgestellt am DESY Kalorimeter des UA2 Detektors am CERN … Deutsch Wikipedia
Sphärizität (Teilchenphysik) — In Beschleuniger Experimenten der Teilchenphysik und insbesondere den zu ihrer Auswertung benutzten Computerprogrammen dient die Sphärizität, dazu, die geometrische Form von Kollisionsereignissen zu beschreiben und zum Beispiel Jet Ereignisse… … Deutsch Wikipedia
Europäisches Labor für Teilchenphysik — Aufbau der gegenwärtigen Anlage Übersicht des Geländes … Deutsch Wikipedia
Threshold (Teilchenphysik) — Threshold bzw. Schwellenergie wird in der Teilchenphysik die Energie (Ruhe und Bewegungsenergie) genannt, ab der ein Teilchen real entstehen kann. Schießt man zwei Teilchen aufeinander, haben diese eine Energie, die sich aus der Ruhemasse der… … Deutsch Wikipedia
DESY — Monochromator für Synchrotronstrahlung (Vordergrund) und Blasenkammer (Hintergrund) vom Teilchenbeschleuniger DESY … Deutsch Wikipedia
HASYLAB — Monochromator für Synchrotronstrahlung (Vordergrund) und Blasenkammer (Hintergrund) vom Teilchenbeschleuniger DESY … Deutsch Wikipedia
HERA — Monochromator für Synchrotronstrahlung (Vordergrund) und Blasenkammer (Hintergrund) vom Teilchenbeschleuniger DESY … Deutsch Wikipedia